|
|
 |
|
|
|
Der Verein: |
|
Am 10. Mai
1986 wurde der Verschönerungsverein VVM von 13 „Muschder“
Männern, unter dem Vorsitz von Karl Runkel, gegründet. In einer
Satzung wurde das Ziel dieses Vereines festgeschrieben: "Der VVM
will durch seine Tätigkeit, zur Schaffung, Pflege und Erhaltung
der Einrichtungen, die der Erholung und Verschönerung dienen,
beitragen". Seither ist der VVM in vielfältiger Weise aktiv. |
|
 |
Zu einer der
ersten Aktionen gehörte die Errichtung des Ortseingangsschildes
mit dem Wappen von Dürrholz. Hier werden alle Besucher in
Muscheid willkommen geheißen.
|
|
Zu einer der
vorrangigsten Aufgaben gehörte die Errichtung des
Kinderspielplatzes. Alle Spielgeräte wurden von den Mitgliedern
selbst gebaut und aufgestellt. Inzwischen ist die Pflege und
Instandhaltung des Kinderspielplatzes in den Vordergrund
gerückt. |
|
Auch an die
Muscheider Geschichte möchte der VVM erinnern. Deshalb wurde an
historischer Stätte, der ehemaligen Eisenerz-Schachtanlage am
Mühlenseifen, eine Schutzhütte errichtet. Eine Tafel informiert
hier über die Bergbauaktivitäten in Muscheid. |
|
|
|
Regelmäßig im
Frühjahr gehört die Landschaftssäuberung zu einer unserer
wichtigsten Aufgaben. Seit 1994 führt der VVM jährlich die Wald-
und Wegsäuberungsaktion durch mit der regen Unterstützung der
Bevölkerung, insbesondere auch der Kinder! Vor ein paar Jahren
konnte dann diese Säuberungsaktion, nach unserem Vorbild, auf
die gesamte Gemeinde Dürrholz ausgeweitet werden. |
|
 |
 |
|
Im Jahr 2003
hat der VVM für seine Mitglieder sowie für interessierten
Bürger, in Zusammenarbeit mit dem Forstamt Dierdorf, einen
zweitätigen Kurs über den fachgerechten Obstbaumschnitt
durchgeführt.
Für jedes
neugeborene Baby unserer Vereinsmitglieder wird seitdem ein
Obstbaum gepflanzt und gepflegt. So haben wir auch die
Möglichkeit, unser Gelerntes in die Praxis umzusetzen! |
|
 |
 |
|
Damit die
Geselligkeit im Ort nicht zu kurz kommt, organisiert der VVM
alle zwei Jahre ein Sommerfest am Kinderspielplatz in Muscheid.
Im Rahmen einer Ausstellung wurde den Dorfbewohnern auf dem
ersten Fest das „Historische Muscheid“ präsentiert.
|
|
Ein großer
Erfolg war auch das Sommerfest unter dem Motto: „Wie Omma un
Obba freher gespillt honn“. Viele alte Kinderspiele, die häufig
längst in Vergessenheit geraten waren, haben nicht nur die
jungen Gäste begeistert!
|
 |
|
Was wären die
„Muschder“ ohne ihre „Plätzbecker“? Diese Frage hat sich wohl
auch die Dürrholzer Weihnachtsmarktkommission gestellt.
Engagiert beteiligt sich der VVM an jedem Dürrholzer
Weihnachtsmarkt mit einem Reibekuchenstand. Mehr als zwei
Zentner Kartoffeln werden dann geschält und von den
traditionellen „Muschder Plätzbecker´n“ gebacken. |
|
Platzhalter
für Bild
„Mitglieder
VVM“ |
Den
alljährlichen Abschluss begeht der VVM mit seiner
Weihnachtsfeier in der Grillhütte am Sportplatz. Hier treffen
sich die 20 Mitglieder mit ihren Partnern in besinnlicher Runde
und der Vorfreude auf das Weihnachtsfest. |
|
Haben wir
Ihr Interesse an unserer Vereinsarbeit geweckt? Dann werden Sie
doch Mitglied im VVM. Es mangelt uns auch in Zukunft nicht
an Arbeit und daher sind wir über jede Unterstützung dankbar! |
|
|
|
|
|
|